...
Immobilienverkauf bei Scheidung

Immo­bi­li­en­ver­kauf bei Schei­dung: Schnel­le Lösun­gen ohne Streit

Eine Schei­dung bedeu­tet für alle Betei­lig­ten eine gro­ße emo­tio­na­le und orga­ni­sa­to­ri­sche Her­aus­for­de­rung. Neben recht­li­chen Fra­gen zur Auf­tei­lung von Ver­mö­gen und Unter­halt geht es oft auch um die gemein­sa­me Immo­bi­lie. Wer bleibt im Haus? Soll die Woh­nung ver­kauft wer­den? Und vor allem: Wie fin­det man eine schnel­le und fai­re Lösung, ohne zusätz­li­chen Streit zu ris­kie­ren?

In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wel­che Mög­lich­kei­ten Paa­re bei einer Schei­dung haben, wie ein Immo­bi­li­en­ver­kauf abläuft und war­um der Direkt­an­kauf durch Unter­neh­men wie die JA Berg­kes­sel GmbH oft die unkom­pli­zier­tes­te Lösung ist.

Die Immo­bi­lie als gemein­sa­mes Ver­mö­gen

Häu­ser oder Woh­nun­gen zäh­len in den meis­ten Ehen zum größ­ten Ver­mö­gens­wert. Damit ver­bun­den sind jedoch auch lau­fen­de Ver­pflich­tun­gen wie Kre­di­te, Betriebs­kos­ten oder not­wen­di­ge Sanie­run­gen. Wird eine Ehe geschie­den, müs­sen die­se Ver­mö­gens­wer­te in der Regel auf­ge­teilt oder gemein­sam ver­wal­tet wer­den.

Genau hier ent­ste­hen häu­fig Kon­flik­te:

  • Ein Part­ner möch­te im Haus blei­ben, der ande­re nicht.
  • Kei­ner kann den ande­ren aus­zah­len.
  • Der lau­fen­de Kre­dit belas­tet bei­de Par­tei­en wei­ter.
  • Eine ein­ver­nehm­li­che Lösung zieht sich über Mona­te oder Jah­re.


Um die­se Belas­tun­gen zu ver­mei­den, ent­schei­den sich vie­le Paa­re für den Ver­kauf der Immo­bi­lie.

Mög­lich­kei­ten beim Immo­bi­li­en­ver­kauf wäh­rend der Schei­dung

1. Einer über­nimmt die Immo­bi­lie

Eine gän­gi­ge Vari­an­te ist, dass ein Part­ner die Immo­bi­lie behält und den ande­ren aus­zahlt. Vor­aus­set­zung dafür ist jedoch eine aus­rei­chen­de Boni­tät und die Zustim­mung der Bank, falls noch ein Kre­dit läuft. Für vie­le Paa­re ist die­se Opti­on daher schwie­rig umzu­set­zen.

2. Ver­kauf über den frei­en Markt

Der klas­si­sche Immo­bi­li­en­ver­kauf über einen Mak­ler kann ein guter Weg sein, um einen fai­ren Markt­preis zu erzie­len. Aller­dings bedeu­tet er auch eine lan­ge Ver­mark­tungs­zeit, vie­le Besich­ti­gun­gen und poten­zi­el­le Unsi­cher­hei­ten, ob ein Käu­fer den Kauf­preis tat­säch­lich auf­brin­gen kann. In emo­tio­nal belas­ten­den Situa­tio­nen wie einer Schei­dung kann die­ser Weg zusätz­li­chen Druck erzeu­gen.

3. Zwangs­ver­stei­ge­rung

Kommt kei­ne Eini­gung zustan­de, kann es zur Tei­lungs­ver­stei­ge­rung kom­men. Die­se Vari­an­te ist in der Regel die schlech­tes­te Lösung, da Immo­bi­li­en oft weit unter Wert ver­kauft wer­den. Außer­dem zieht sich das Ver­fah­ren über Mona­te, manch­mal Jah­re.

4. Der Direkt­an­kauf durch ein Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men

Eine schnel­le, siche­re und fai­re Alter­na­ti­ve ist der Direkt­ver­kauf. Hier­bei wird die Immo­bi­lie direkt an ein spe­zia­li­sier­tes Unter­neh­men wie die JA Berg­kes­sel GmbH ver­kauft. Der gro­ße Vor­teil: Es gibt kei­nen lang­wie­ri­gen Ver­mark­tungs­pro­zess, kei­ne unzäh­li­gen Besich­ti­gun­gen und kei­ne Unsi­cher­heit über die Zah­lungs­fä­hig­keit. Ver­käu­fer erhal­ten schnell ein ver­bind­li­ches Ange­bot und die Abwick­lung erfolgt zügig über einen Notar.

Vor­tei­le des Direkt­ver­kaufs in Schei­dungs­si­tua­tio­nen

  • Schnel­lig­keit: Statt Mona­te auf den rich­ti­gen Käu­fer zu war­ten, ist die Abwick­lung meist in weni­gen Wochen mög­lich.
  • Pla­nungs­si­cher­heit: Bei­de Par­tei­en wis­sen rasch, wel­chen Preis sie erhal­ten, und kön­nen ihre Zukunft unab­hän­gig pla­nen.
  • Kei­ne Sanie­rung nötig: Auch Immo­bi­li­en mit Reno­vie­rungs­be­darf wer­den direkt ange­kauft.
  • Weni­ger Kon­flikt­po­ten­zi­al: Da kei­ne kom­pli­zier­ten Preis­ver­hand­lun­gen mit Drit­ten statt­fin­den, kön­nen vie­le Streit­punk­te ver­mie­den wer­den.


Gera­de in emo­tio­nal schwie­ri­gen Situa­tio­nen bringt der Direkt­an­kauf Ruhe und Klar­heit in den Pro­zess.

Wie läuft der Direkt­ver­kauf bei JA Berg­kes­sel ab?

  1. Kon­takt­auf­nah­me: Eigen­tü­mer über­mit­teln Eck­da­ten zur Immo­bi­lie.
  2. Kos­ten­lo­se Bewer­tung: Fach­leu­te ana­ly­sie­ren Lage, Zustand und Markt­wert.
  3. Ver­bind­li­ches Ange­bot: Ver­käu­fer erhal­ten inner­halb kur­zer Zeit ein trans­pa­ren­tes Kauf­an­ge­bot.
  4. Schnel­le Abwick­lung: Die Ver­trags­un­ter­zeich­nung erfolgt beim Notar, die Kauf­preis­zah­lung ist gesi­chert.


So behal­ten bei­de Part­ner den Kopf frei und kön­nen sich auf die nächs­ten Schrit­te kon­zen­trie­ren.

Streit ver­mei­den, Zukunft gestal­ten

Eine Schei­dung ist ein Neu­an­fang – auch in finan­zi­el­ler Hin­sicht. Wer die gemein­sa­me Immo­bi­lie schnell und unkom­pli­ziert ver­kauft, gewinnt Pla­nungs­si­cher­heit und redu­ziert Kon­flik­te. Der Direkt­an­kauf durch JA Berg­kes­sel GmbH bie­tet in die­ser Situa­ti­on eine fai­re, schnel­le und siche­re Lösung für bei­de Sei­ten.

Jetzt unver­bind­lich bera­ten las­sen und in weni­gen Schrit­ten ein Ange­bot für Ihre Immo­bi­lie erhal­ten.

JA Bergkessel GmbH - Immobilien Direkt Ankauf

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung!

Tippgeber werden

Machen Sie Ihr Wissen zu barem Geld!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.